Page 1 of 2

Welcome-Alliance-Community-Anmeldung

Begrüßungstext

Willkommen bei der Welcome Alliance – einem bundesweiten Bündnis, das Menschen, Organisationen und Institutionen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Staat zusammenbringt. Unser gemeinsames Ziel: Ein menschenwürdiges Ankommen und eine selbstbestimmte Teilhabe für alle zugewanderten Menschen in Deutschland.

Wir fördern gezielt kross-sektorale Zusammenarbeit und stärken nachhaltige Strukturen, um Teilhabe praktisch, wirksam und bedürfnisorientiert zu gestalten. Dabei setzen wir auf innovative Lösungen, starke Partnerschaften und das Engagement von Menschen wie Dir!

Dieser Fragebogen hilft uns, Dich besser kennenzulernen: Deine Motivation, Interessen und wie wir Dich bestmöglich unterstützen können.

Werde Teil der Welcome Alliance, wenn Du…
✅ Dich in Projekte einbringen möchtest
✅ Passende Partner:innen suchst
✅ Unterstützung und Erfahrungsaustausch brauchst
✅ Dich vernetzen und informieren willst
✅ Neue Perspektiven entdecken möchtest

Die Welcome Alliance ist eine Initiative von ProjectTogether. Deine Mitgliedschaft ist kostenlos. Wir freuen uns auf Dich!

Dein Vorname

Dein Nachname

Deine E-Mail-Adresse

Dein Job Titel

Telefonnummer

Stadt

Postleitzahl

Bundesland

In welchem Sektor bist Du aktiv? (Mehrfachauswahl möglich)

In welchem Sektor bist Du aktiv? (Mehrfachauswahl möglich)

In welchem Sub-Sektor bist Du aktiv? (Mehrfachauswahl möglich)

In welchem Sub-Sektor bist Du aktiv? (Mehrfachauswahl möglich)

In welchem Wirkungsfeld bist Du aktiv? (Mehrfachauswahl möglich)

In welchem Wirkungsfeld bist Du aktiv? (Mehrfachauswahl möglich)
A
B
C
D
E
F

Wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?

Schildere uns kurz die Herausforderungen, an denen Du arbeitest:
(Welche Probleme siehst Du in Deinem Bereich? Wo gibt es Hindernisse?)
max. 1500 Zeichen (ca. 200–250 Wörter)

Beschreibe Deine Lösung oder Deine Ideen dazu:
(Welche Ansätze hast Du bereits ausprobiert? Welche Unterstützung suchst Du?)
max. 2000 Zeichen (ca. 300 Wörter)

Zustimmung Datenschutzerklärung